Okan Bellikli (56. Lehrredaktion) ist im Rahmen seines DJS-Abschlusspraktikums gerade bei der Sächsischen Zeitung in Dresden. Am Tag der Pressefreiheit besuchte er in der Landeshauptstadt Sachsens eine zehnte Klasse der 121. Oberschule „Johann Georg Palitzsch“. Nach mir kam Mathe. Bis dahin ging es um ein bei den Schülerinnen und Schülern beliebteres M: Medien. Das erste […]
Ursula Ott (22. LR.) ist Chefredakteurin von „chrismon“. Am Tag der Pressefreiheit 2019 hat sie die Gablenbergschule in Stuttgart besucht. Ihre Eindrücke: Eigentlich müssten alle Journalistinnen und Journalisten einmal im Jahr in die Schule. Schon um sich diese Basic-Fragen selber zu stellen: Ist das Ihr Traumberuf? – Ähm, ja, war es mal, grade fühlt er […]
Marie von Mallinckrodt (45. LR) arbeitet im ARD-Hauptstadtstudio, Kai Schächtele (35. LR) ist selbstständiger Journalist (www.kaischaechtele.de). Gemeinsam besuchten sie eine 12. Klasse der Rütli-Schule in Berlin. Bei dem Wort „Panzerbauer“ werden auch die Jungs in der letzten Reihe hellhörig. Doch eigentlich ist es schon eine lebendige Debatte. Es sind die kleinen Details und die großen Fragen, […]

Quer durch Deutschland haben Zeitungen, Sender und Online-Sites über das Projekt #journalistenschule berichtet. Eine Presseschau von Lena Puttfarcken. Henriette Löwisch (Schulleiterin DJS, 25. Lehrredaktion) sprach im Vorfeld mit der Süddeutschen Zeitung über das Projekt #journalistenschule: „Wir wollen ein Gespräch in Gang setzen und die nächste Generation zum Nachdenken bringen. Darum reden einige Absolventen in ihren […]
Hat Ihnen schon mal jemand viel Geld dafür geboten, etwas nicht zu schreiben? Nein, leider.

Claudia Deeg (34. Lehrredaktion) ist heute Journalistin beim SWR. Am Tag der Pressefreiheit war sie an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Wiesbaden. Ihre Erfahrung: Medien müssen junge Menschen besser ansprechen. Manche Sachen ändern sich nie. Das Gewusel und Gequatsche frühmorgens vor und im Schulgebäude hört sich an wie früher, als die Gerhart-Hauptmann-Schule in Wiesbaden noch keine Realschule, sondern […]

Die Alumni der Deutschen Journalistenschule besuchten am Tag der Pressefreiheit, dem 3. Mai, ihre alten Schulen. Sie erklärten den Schülerinnen und Schülern, wie sie ihre Arbeit machen und trafen auf interessierte, kritische junge Menschen. Auf dem Stundenplan standen Diskussionen über Fake News, den Pressekodex und investigativen Journalismus. Ein Resümee.

Birgit Wentzien (19. Lehrredaktion) ist heute Chefredakteurin bei Deutschlandfunk Politik. Am Albert-Einstein-Gymnasiums in Buchholz kam sie mit Schülern ins Gespräch und freute sich über kritische Fragen. „Sind Sie Lobbyistin?“ Der Schüler der 11. Klasse steht aufrecht in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums mitten unter einhundert Mitschülern seines Jahrgangs und blinzelt ein wenig hinüber zum Gast. „Na klar bin […]

Johannes Drosdowski (54. Lehrredaktion) ist freier Journalist und arbeitet unter anderem für die tageszeitung. Im Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching hat er notiert, was die Schüler von ihm wissen wollten. Eine Auswahl: Warum werden manche Artikel so früh veröffentlicht – mit der Konsequenz, dass viele Fragen unbeantwortet bleiben? Könnte man damit dann nicht warten? Ist es für […]

Carsten Hauptmeier (32. Lehrredaktion) hat Ende April das Immanuel-Kant-Gymnasium in Bad Oeynhausen besucht. Dort ist er zur Schule gegangen. Gestern hat er die Aktion an der Schule seiner Kinder, der Bettinaschule in Frankfurt am Main, wiederholt. Und er ist sicher: Das war nicht das letzte Mal. Puh, das fordert, aber dennoch könnte es zur Gewohnheit […]